juridikum 1/1995

Cyberlaw - Digitales Recht

Download

Thema: Cyberlaw - Digitales Recht

Klaus Richter

Bibliotheken, Datenbanken und Spielereien
Klaus Richter mit einem Überblick über elektronische Rechtsinformationssysteme 

P. Purgathofer und K. Fuchs

Demokratie simulieren
Amsterdams "digitale Stadt" als Vorbild für Wien, von P. Purgathofer und K. Fuchs

J. Kuhlmann

Tickets für die Datenautobahn
Von der Möglichkeit und Gefahren multifunktionaler Chipkarten warnt J. Kuhlmann 

O. Brigar und Kurt Fuchs

Europa ohne Datenschutz?
O. Brigar und Kurt Fuchs berichten über den europaweiten Informationsverbund

Klaus Richter

Im virtuellen Raum sollen
Globale Netzwerke und die zukunft von Können und Dürfen, von Klaus Richter 

Kurt Fuchs

Der Clipper-Chip
Über Geheimdienste und Verschlüsselungstechniken schreibt Kurt Fuchs

Michael Wimmer

The Pursuit of Public Happiness
Michael Wimmer begreift den Cyberspace als emanzipatorische Chance

Recht & Gesellschaft

Nikolaus Forgó

Princeps legibus solutus?
Nikolaus Forgó analysiert am deutschen Beispiel den staatlichen Umgang mit Terrorismus 

Maria Windhager

Der EMRK-Gerichtshof hat gesprochen
Wie man sich' s hierzulande richtet, kritisiert Maria Windhager

Wilfried Graf

Der Wille zur Supermacht (Teil 3)
Wilfried Grafs Plädoyer für die österreichische Neutralität im 21. Jahrhundert

Christian Neugebauer

Das böse Kapital und seine Geisterseher
Christian Neugebauer will Menschenrechte jetzt erst recht

Elisabeth Holzleithner

Die Kodierung des Körpers
Elisabeth Holzleithner beleuchtet zwei grundverschiedene Anti-Pornographiedebatten

Thomas Clark

"Neue" Arbeitsvermittlungseinrichtungen
Thomas Clark erörtert die Neuordnung der Arbeitsmarktverwaltung

Studium & Beruf

Alois Birklbauer

Subsumierende Menschen
Die soziale Herkunft unserer RichterInnen kennt Alois Birklbauer

Vorsatz

Thomas Sperlich

Schlampige Verhältnisse
Thomas Sperlich fürchtet um Staatsvertrag und Neutralität

Merkwürdig

Netzwerke unerwünscht/Angst & Schrecken/Unabhängige Unvergleichbarkeit 

Versatz

Andreas Netzer

Zweiter Anlauf!
Andreas Netzer kündigt den Bericht des Europäischen Anti-Folterkomitees an

Einsatz

Kurt Fuchs

Fortschritt im Netz
Engagierte ComputerexpertInnen, vorgestellt von Kurt Fuchs

Nachsatz

Eva Plaz

Wer bekommt das Gelbe vom Ei?
Eva Plaz hält den Familiennamen für entbehrlich

<- zurück zu: archiv