juridikum 1/2011
Der Öffentliche Raum: Nutzung - Kontrolle - Ausgrenzung
vor.satz
Versteckte Zensur
merk.würdig
Budgetbegleitgesetz 2011: Kalte Dusche für Justiz und Rechtsberufe
Armut als Querschnittsmaterie
Rechtsforschung als disziplinübergreifende Herausforderung.
3. Tagung des Berliner Arbeitskreises Rechtswirklichkeit (BAR)
Menschenrechte als weltgesellschaftliche Herrschaftspraxis.
Zur Konstitutionalisierung und Demokratisierung des Weltrechts
recht & gesellschaft
Rule of Law-Reformen in Lateinamerika aus kritischer Perspektive.
Neue Ansätze aus Bolivien
Vorratsdatenspeicherung
(Post)Neoliberale Rechtsordnung
thema
Vorwort: Der öffentliche Raum. Nutzung – Kontrolle – Ausgrenzung
Neuere Formen sozialer Kontrolle und der öffentliche Raum
Öffentlicher Anstand. Der Versuch einer Annäherung an einen vagen Begriff
„ze petln und almusen ze nemen“ – Ein Querschnitt durch die Geschichte des Bettel(n)s in Wien
Zur Pönalisierung des Bettelns
Zur Rechtswidrigkeit kommunaler „Randgruppenvertreibung“ durch Alkoholverbote im öffentlichen Raum
Kein Platz für Straßenkunst? Aktuelle Fragestellungen zur Inanspruchnahme des öffentlichen Raums durch StraßenkünstlerInnen in Wien
Expressabschiebungen erlaubt? – Zur Rückführung von Angehörigen der Volksgruppe der Roma aus Frankreich
nach.satz
Von der Notwendigkeit einer geschlechtergerechten Sprache.
Ein Plädoyer