juridikum 2/2015

NS-Recht - Kontinuitäten, Brüche, Nachwirkungen

Heft downloaden

vor.satz

Marion Guerrero

Was wir Jus-Studierenden verschweigen

merk.würdig

Karol Felsner / Raphaël Bouteau

Charlie und die Einheitsfabrik - Wie ein gesellschaftlicher Konsens geschaffen und bislang Unzulässiges zulässig wird

prozess.report

prozess.report berichtet

Thilo Scholle

Völkerrecht und internationale Ordnung

Astrid Reinprecht / Matthias Csar

Wenn sich zwei streiten – doch niemand sich freut. - Vom Nutzen der Mediation als alternativer Konfliktlösungsmethode in zivilrechtlichen Streitigkeiten

Karol Felsner

Zur europäischen Immigrationsabwehr

recht & gesellschaft

Laura Pavlidis / Lisa-Marie Unterpertinger

U-Ausschüsse: Der Teufel steckt im Grundkonzept und im Detail

Alexander Klingenbrunner / Julia Lemonia Raptis

103 Jahre Islam in der österreichischen Rechtsordnung – IslamG 1912 und IslamG 2015

Farid Hafez

Das IslamG im Kontext islamophober Diskurse - Eine Policy Frame-Analyse zum Politikgestaltungsprozess des IslamG 2015

thema: NS-Recht

Flora Alvarado-Dupuy / Philipp Hense / Maria Sagmeister / Andreas Wöckinger

Vorwort

Ilse Reiter-Zatloukal / Maria Sagmeister

Die Rechtsüberleitung 1945 und die Kontinuität nationalsozialistischen Rechts

Brigitte Bailer

Das NS-Verbotsgesetz – ein Instrument zur Bekämpfung von Neonazismus und Holocaustleugnung

Andreas Hölzl / Karin Neuwirth

Nationalsozialistische Erbgesundheitslehre im österreichischen Ehe- und Anerbenrecht nach 1945

Jutta Fuchshuber

Enteignung und (Nicht-)Rückstellung von Fotogeschäften in Wien

Barbara Sauer

„Keiner von den Rückkehrern wäre drüben verhungert“ - Die Remigration österreichischer Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen nach 1945

Thomas Geldmacher / Mathias Lichtenwagner

Von Häusern und Männern - Die Verwendung von Gerichtsgebäuden der NS-Militärjustiz in der Zweiten Republik und die Nachkriegskarrieren österreichischer Wehrmachtrichter

nach.satz

Doris Einwallner

Zur aktuellen Rechtslage für Regenbogenfamilien in Österreich

<- zurück zu: archiv