juridikum 3/2012
Widerstand & Recht
vor.satz
Von menschlichen Begegnungen und ihrer „Sozialschädlichkeit“
merk.würdig
„Recht ist geronnene Politik“
Asyl für Assange: eine völkerrechtliche Bewertung
recht & gesellschaft
Strafanzeige gegen Nestlé
Ein Präzendenzfall für menschenrechtliche Haftung von Unternehmen?
„Die Intersektionalität schwingt latent immer mit“
Intersektionelle Benachteiligung und Diskriminierung. Divergenz zwischen Lebensrealitäten und Rechtspraxis
Die zweifache Bestellung von Sachverständigen im Strafverfahren und ihr Konflikt mit grundrechtlichen Verfahrensgarantien
thema - Widerstand & Recht
Vorwort
Widerstandsrecht oder ziviler Ungehorsam?
Zur rechtshistorischen Einordnung von Widersetzlichkeit
Verfasstes Widerstandsrecht und der Substanzverlust der Demokratie
Widerstandsrecht im österreichischen Strafrecht
Das Wuchern der Gefahr
Einige gesellschaftstheoretische Bemerkungen zur Novelle des Sicherheitspolizeigesetzes 2012
Von wegen „volle Versammlungsfreiheit“
Normalisierung des Ausnahmezustands – eine Rückschau auf die Blockupy-Aktionstage in Frankfurt am Main
Aufbegehren für ein kleines Stück Freiheit
Hausbesetzung(en) in Graz
Frauen im Widerstand in Lateinamerika
Vom progressiven Gebrauch des Rechts
Strategische Klagen bei Menschenrechtsverletzungen
nach.satz
Sexarbeit nicht mehr sittenwidrig