juridikum 3/2021
vor.satz
Über das Verhältnis von Politik und Recht
merk.würdig
Der Kampf um das Strafrecht
Rezension
Das Strafvollzugspaket – NEU
Autokratisierungstendenzen
Institutionenkonflikte und fehlende demokratische Gesinnung
Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit während des 1. Lockdowns der COVID-19-Pandemie
Ergebnisse einer empirischen Erhebung
debatte: CORONA
Grenzenloses Europa in Zeiten von Corona (download)
Fällt Schengen dem Virus zum Opfer?
recht & gesellschaft
Die UG-Novelle 2021
Das Organisations- und Studienrecht öffentlicher Universitäten im Spiegel der Zeit
Diskriminierung beim Zugang zur oberösterreichischen Wohnbeihilfe
17 Klagen anhängig – Entscheidung des EuGH liegt vor
Autonomie, Reproduktion und die Leihmutterschaft
Ein Essay
Das Mindesthaltbarkeitsdatum
Das Spannungsverhältnis zwischen Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz am Beispiel des MHD
Thema: Krise
Vorwort der Gastherausgeber_innen
„Krise“
Rechtsbegriff oder politisches Instrumentarium?
Verfassungsrechtliche Dimensionen der Vielfachkrise
Von Gesellschafts- und Verfassungskrisen
Geld in der Krise
Reform der Geldpolitik oder Re-Design des Geldes?
The COVID-19 Pandemic as “Public Emergency”
Health Emergencies as Triggers for Derogation Clauses in International Human Rights Treaties
Die „Pflegekrise“ als Krise der Arbeit sichtbar machen
Politische Ökonomie der Vielfachkrise
Wie das Kapitalverhältnis Recht und Ungleichheit (re-)produziert
nach.satz
Austritt der Türkei aus der Istanbul Konvention
Hintergründe, Rechtsfragen, Folgen