Renaissance des Planungsrechts, 2023, Heft 1, S. 9 - 11, merk.würdig

Ein Plädoyer für die Selbstbestimmung

Hubert Niedermayr, Sterbehilfe in Österreich. Ein liberaler Gesetzesentwurf und dessen ethische Erörterung anhand ausgewählter Fragestellungen, Jan Sramek Verlag, Wien 2022, 516 Seiten, ISBN 978-3-7097-0308-3
Der österreichische Gesetzgeber hat sich lange Zeit von der Debatte um das Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben ferngehalten. Erst nach einem richtungsweisenden Urteil des VfGH im Jahr 2020, das die Strafbarkeit der Mitwirkung am Selbstmord gegen das verfassungsmäßig gewährleistete Recht auf Selbstbestimmung verstoßen sah, wurde das Sterbeverfügungsgesetz auf den Weg gebracht. Es steht seit dem 1.1.2022 in Kraft und regelt die rechtlichen Voraussetzungen für den legalen assistierten Suizid. Das Buch von Hubert Niedermayr beleuchtet die jahrzehntelangen gesellschaftlichen Entwicklungen, die zu diesen juristischen Veränderungen geführt haben. Der Autor setzt sich explizit das Ziel, darzustellen, wie Sterbehilfe rechtlich belastbar und ethisch wohlbegründet geregelt werden kann. Dazu analysiert er die Rechtslage, erarbeitet einen eigenen Gesetzesentwurf und hinterfragt zentrale Festlegungen ethisch.