• Rechtswissenschaften (ReWi) Hörsaal - 30.10.2025 - 18:00 Uhr

    Einladung zur Heftpräsentation juridikum 2/2025

    Vorstellung des themas "Fußball"

    Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 18:00 Uhr findet im ReWi Hörsaal in der Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien, die Heftpräsentation 2/25 statt, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen! 

  • Rechtswissenschaften (ReWi) Hörsaal - 30.01.2024 - 18:30 Uhr

    Einladung zur Heftpräsentation juridikum 4/2023

    Vorstellung des themas "Parlamentarische Kontrolle"

    Am Dienstag, 30. Jänner 2024, um 18:30 Uhr findet im ReWi Hörsaal in der Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien, die Heftpräsentation 4/23 statt, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen! Am Programm stehen Impulsvorträge von Schwerpunkt-Autor:innen zu aktuellen Fragen der parlamentarischen Kontrolle.

  • Rechtswissenschaften (ReWi) Hörsaal - 19.10.2023 - 18:00 Uhr

    Einladung zur Heftpräsentation juridikum 3/2023

    Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, um 18 Uhr findet im ReWi Hörsaal in der Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien, die Heftpräsentation 3/23 statt, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen!

  • Depot - 30.06.2023 - 18:00 Uhr

    Einladung zur Heftpräsentation juridikum 2/2023

    PODIUMSDISKUSSION ZUM THEMA ABTREIBUNG

    Das juridikum 2/2023 zum thema Abtreibung erscheint in Kürze und wir freuen uns, zur Heftpräsentation und gemeinsamen Semesterausklang am Freitag 30.6.2023 um 18:00 im Wiener Depot (Breite Gasse 3, 1070) einzuladen!

vergangene Veranstaltungen

31 - 35 von 63. Zeige 5 | 10 | 20 | 40 | 60 Ergebnisse pro Seite.
KunstSozialRaum Brunnenpassage - 08.11.2013 - 15:00 Uhr
Logo: KriLit

Auch dieses Jahr ist das juridikum wieder bei den Kritischen Literaturtagen vertreten, die nach dem großen Erfolg letztes Jahr wieder in der Brunnenpassage stattfinden.
Schmökern Sie in aktuellen und älteren Ausgaben. Ein spannendes Rahmenprogramm lädt zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Brunnengasse 71/Yppenplatz, Wien-Ottakring (U6 Josefstädter Straße)
Freitag, 8. November: 13.00 bis 20.00 Uhr
Samstag, 9. November: 13.00 bis 20.00 Uhr
Sonntag, 10. November: 13.00 bis 17.00 Uhr

krilit.at

Juridicum Wien, Seminarraum 20 - 05.11.2013 - 21:30 Uhr
Plakat: 727 Tage ohne Karamo

Liebe kann Grenzen überwinden. Manchmal muss sie es.
Seit 727 Tagen ist eine Österreicherin nach der Abschiebung von ihrem Mann getrennt. Eine Chinesin wartet sehnsüchtig auf die Rückkehr nach Wien. Binationale Paare kämpfen in Österreich gegen die Schikanen der Behörden. Die Protagonisten erzählen von einem Alltag zwischen Deutschkursen und Hausdurchsuchungen. Viele Beziehungen zerbrechen an den Tücken des Systems.
727 Tage ohne Karamo
kostenlose Filmvorführung am 5. November, 18:30 Uhr
am Juridicum Wien, Sem 20 (Schottenbastei 10-16, 1010 Wien)

Dachgeschoß Juridicum Wien - 15.10.2013 - 22:00 Uhr
Sprechblase mit "Human Rights Talks"

Die Enthüllungen Edward Snowdens über das gigantische Überwachungsprogramm der US National Security Agency und Bradley Mannings Weitergabe von Dokumenten an die Enthüllungsplattform Wikileaks haben nach nicht zuletzt wegen der strafrechtlichen Verfolgung beider heftige Diskussionen über die Zulässigkeit von Whistleblowing als Form der Meinungs- und Informationsfreiheit entflammt.
Aus diesem Anlass diskutieren
Rubina Möhring (Journalistin, Reporter ohne Grenzen Österreich - angefragt)
 
Tarik Tabbara (Experte für US-Recht)
 

Juridicum Wien, Seminarraum 20 - 08.10.2013 - 22:30 Uhr
Plakat: Demokratie in der Krise

Wir haben AutorInnen unseres Schwerpunktes Demokratie in der Krise eingeladen, mit uns ihre Artikel und aktuellen Forschungsprojekte zu diskutieren.
Dienstag 8. Oktober 2013, 18:30
Seminarraum 20, Juridicum Wien
Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
Heftpräsentation: Miriam Broucek (Redaktion juridikum)
Ingar Solty (Forschungsprojekt "Europe in an Era of Political and Economic Crises", York University, Toronto)
spricht über die organischen Krisen des Kapitalismus und die Demokratiefrage

Aula des Uni Campus Altes AKH - 25.06.2013 - 22:00 Uhr
Sprechblase mit "Human Rights Talks"

Wir laden herzlich ein zum letzten HUMAN RIGHTS TALK vor der Sommerpause!
Zu den Herausforderungen bei der Umsetzung des absoluten Folterverbots und wie der effektive Zugang zu Rechtsmitteln sowie adäquate Entschädigung von Folteropfern gewährleistet werden kann, diskutieren 
Manfred NOWAK (Universität Wien, wissenschaftlicher Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte, ehem. Sonderberichterstatter über Folter)
Gerald STABEROCK (Weltorganisation gegen Folter - OMCT)

Seiten