• Rechtswissenschaften (ReWi) Hörsaal - 30.10.2025 - 18:00 Uhr

    Einladung zur Heftpräsentation juridikum 2/2025

    Vorstellung des themas "Fußball"

    Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 18:00 Uhr findet im ReWi Hörsaal in der Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien, die Heftpräsentation 2/25 statt, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen! 

  • Rechtswissenschaften (ReWi) Hörsaal - 30.01.2024 - 18:30 Uhr

    Einladung zur Heftpräsentation juridikum 4/2023

    Vorstellung des themas "Parlamentarische Kontrolle"

    Am Dienstag, 30. Jänner 2024, um 18:30 Uhr findet im ReWi Hörsaal in der Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien, die Heftpräsentation 4/23 statt, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen! Am Programm stehen Impulsvorträge von Schwerpunkt-Autor:innen zu aktuellen Fragen der parlamentarischen Kontrolle.

  • Rechtswissenschaften (ReWi) Hörsaal - 19.10.2023 - 18:00 Uhr

    Einladung zur Heftpräsentation juridikum 3/2023

    Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, um 18 Uhr findet im ReWi Hörsaal in der Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien, die Heftpräsentation 3/23 statt, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen!

  • Depot - 30.06.2023 - 18:00 Uhr

    Einladung zur Heftpräsentation juridikum 2/2023

    PODIUMSDISKUSSION ZUM THEMA ABTREIBUNG

    Das juridikum 2/2023 zum thema Abtreibung erscheint in Kürze und wir freuen uns, zur Heftpräsentation und gemeinsamen Semesterausklang am Freitag 30.6.2023 um 18:00 im Wiener Depot (Breite Gasse 3, 1070) einzuladen!

vergangene Veranstaltungen

26 - 30 von 63. Zeige 5 | 10 | 20 | 40 | 60 Ergebnisse pro Seite.
Neues Institutsgebäude (NIG) der Universität Wien, Hörsaal II - 28.04.2014 - 22:30 Uhr

Unter dem Motto „Plätze sichern! Zur ReOrganisierung der Linken in der Krise“ finden sich Mario Candeias und Eva Völpel, die AutorInnen des gleichnamigen Buchs, zum Gespräch.
Moderation: Lukas Oberndorfer
Ort und Zeit:
Neues Institutsgebäude (NIG) der Universität Wien, Hörsaal II
Montag, 28. April, 18:30
Link zur Veranstaltungshomepage.

Juridikum Dachgeschoss - 05.04.2014 - 22:00 Uhr

Imayna Caceres / Lukas Oberndorfer
"Verlangt das Gesetz der bürgerlichen Sicherheit die Einschränkung der politischen Freiheiten?"
Spanien und die Neuzusammensetzung von Zwang und Konsens im autoritären Wettbewerbsetatismus
Zum Download.

- 09.01.2014 - 12:00 Uhr
Heft: Jurist_innen

Ende September fand in Innsbruck der Grundrechtstag der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter statt, der sich diesmal der „Zukunft der Geschlechter“ widmete.1 In die aufmerksame und offene Stimmung der Debatten mischte sich an seltenen Stellen, und daher vielleicht umso auffälliger, eine altbekannte Redefigur: Die Diskreditierung progressiven Rechtsdenkens mit dem in Nebensätzen versteckten Hinweis auf den Unterschied zwischen Rechtspolitik und Rechtsdogmatik.

- 01.12.2013 - 12:00 Uhr
Heft: Internationales Investitionsrecht

Vor genau 15 Jahren scheiterte das im Rahmen der OECD (Organisation for Economic Co-Operation and Development) verhandelte multilaterale Investitionsabkommen MAI (Multilateral Agreement on Investment). Im Oktober 1998 verkündete der französische Premierminister Lionel Jospin vor der Nationalversammlung den Ausstieg Frankreichs aus den Verhandlungen – aus Sorge um die Kulturpolitik des Landes. Vorausgegangen war dem eine weltweite Anti-MAI-Kampagne der noch jungen globalisierungskritischen Bewegung gegen die „Globalisierung der Konzernherrschaft“ .

Juridicum, Seminarräume 51 - 29.11.2013 - 21:00 Uhr
Plakat: Wiener Rechtstheoretische Gespräche

Das juridikum freut sich, dass Andreas Fischer-Lescano im Rahmen der Wiener Rechtstheoretischen Gespräche mit uns und Ihnen sein neues Buch „Rechtskraft“ (August Verlag, 2013) diskutiert.
Freitag, 29. November, 18:00
Juridicum, Schottenbastei 10-16, SEM 51
Vor dem Hintergrund der Selbstreflexivität des Rechts entwickelt er darin eine normative Theorie der Rechtskraft und untersucht die Möglichkeit, die verselbständigten Entscheidungsbetriebe des Rechts auf die Gesellschaft und auf das Ideal der menschlichen Emanzipation zu verpflichten. 

Seiten