juridikum 2/2019

Verteilungsgerechtigkeit

Heft downloaden

vor.satz

Philipp Hense-Lintschnig / Nikolaus Wieser

Piep!

merk.würdig

Marija Petričević

Inter, divers oder keine Geschlechtsangabe
Zum Beschluss des VwGH zum nicht-binären Geschlecht im Personenstandsrecht

Sofie Schock

Die Blockchain-Technologie als „Weltverbesserin“?
Wie diese Innovation Frauen in bestimmten Krisensituationen helfen kann

Franziska Tillian

Mutagenese im Lichte der GVO-RL
Durch Mutagenese gewonnene Organismen sind laut EuGH genetisch verändert und
unterliegen den Verpfl ichtungen der GVO-RL

recht & gesellschaft

Barbara Cargnelli-Weichselbaum

(K)ein Platz für alle im öffentlichen Raum?

Ilse Zapletal

Die Eine ist immer arm, der Andere nur vorübergehend

Antoni Napieralski

Collecting Data at EU Smart Borders: Data Protection Challenges of the New Entry/Exit
System

debatte

Neil Crowther / Colm O’Cinneide

Bridging the Divide?
Integrating the Functions of National Equality Bodies and National Human Rights Institu-
tions in the European Union

thema

Ines Rössl / Nina Eckstein

Vorwort der Gastherausgeber_innen: Verteilungsgerechtigkeit

Christian Hiebaum

Anerkennen und verteilen
Votum für ein ökumenisch-distributives Gerechtigkeitsparadigma

Tilmann Altwicker

Sozio-ökonomische Ungleichheit und konventionsrechtliche Diskriminierungsverbote

Irina Ðurović

Rechtstechniken zur Verteilung knapper Güter

Sophie Arndt

Antidiskriminierungsfragen als Strukturfragen?
Die Behandlung „gläserner Decken“ nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz

Maria Sagmeister

Vereinbarkeit als Verteilungsfrage
Rechtliche Möglichkeiten zur Umverteilung von Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen

Alice Wagner

Europäische Säule sozialer Rechte –
Ein Beitrag zur Durchsetzung sozialer Rechte für die Menschen in Europa?

Gerhard Melinz

Soziale Existenzbedingungen und föderale Wohlfahrtsstaatlichkeit
Historische Entwicklungsmuster am Beispiel Österreich

nach.satz

Sandra Konstatzky / Valerie Purth

Gleichbehandlungsstellen: think global, act local
debatte „equality bodies“ – Conclusio und Ausschau

<- zurück zu: archiv