juridikum 2/2022
vor.satz
Über Krieg sprechen
merk.würdig
Von Illegalitäten und Illegalisierungsprozessen
Diskriminierung und Antidiskriminierung
Mit der Sulm durch alle Instanzen
Wie ein Kleinwasserkraftwerk alle Gerichte Österreichs und darüber hinaus beschäftigt
Nackerter Wein
Überlegungen zu einer rechtlichen Fassung des Begriffs „Naturwein“
Über Kontroversen zur gerichtlichen Verwertbarkeit der Suchergebnisse von „Mantrailer-Hunden“
recht & gesellschaft
Kelsen als Feindbild
Princeps legibus solutus est und die Entwicklung der Souveränität im frühneuzeitlichen Europa
Jedes fünfte Kind ist von Armut bedroht
Die sozialen Grundrechte im BVG Kinderrechte und deren Anwendungspotential
Die gerichtliche Zuständigkeit bei Strafverfahren mit indigener Beteiligung im U.S. amerikanischen Recht
Thema: Femizid. Tötungen aufgrund des Geschlechts
Vorwort der Gastherausgeber*innen
Femizide – Begriff, Konzept und österreichischer Verwendungskontext
„Femizid“?
Ein Plädoyer für eine zielorientierte Begriffsdefinition
Gedenkwand am Yppenplatz
Strafrechtliche Einordnung der Tötung von „Haustyrannen“
Häusliche Gewalt
Eine rechtliche Definitionsfrage?
Opferschutz und Prozessbegleitung im Strafverfahren
Prozessbegleitung bei Straftaten im sozialen Nahraum und Sexualdelikten
Im Schatten der Hochrisikofälle
Zum Verhältnis von Risikoeinschätzungsinstrumenten und den Grenzen der Interventionen bei häuslicher Gewalt
nach.satz
Gesicherter Aufenthalt – dennoch keine Sicherheit?
Menschenhandel als Bedrohung für Geflüchtete aus der Ukraine