juridikum 4/2015

Dichotomien im Recht

Heft downloaden

vor.satz

Caroline Voithofer

Grenzverschiebungen & Grenzziehungen

merk.würdig

Silvia Ulrich

Menschenrechte und Geschlecht

Matthias C. Kettemann

Kein „Like“ aus Luxemburg für den „sicheren Hafen“. Zur Schrems-Entscheidung des EuGH

Alice Wagner

Wie Konzerne (noch immer) europäische Entscheidungen beeinflussen: Expertengruppen der EU-Kommission revisited

Ilse Koza / Barbara Unterlerchner

Rechtsberatung. المشورة القانونية (Arabisch). مشاور حقوقی (Farsi). Ein Erfahrungsbericht zu den zivilgesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Monate im Bereich Rechtsberatung von Flüchtlingen in Wien

recht & gesellschaft

Marija Petričević

Zur Legitimität von Geschlechtsnormierungen bei intersexuellen Minderjährigen

Sabine Mandl / Claudia Sprenger

Gewalt an Frauen mit Behinderungen – allgegenwärtig und noch immer tabuisiert. Ergebnisse aus dem EU Forschungsprojekt – „Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutz- und Unterstützungseinrichtungen bei Gewalterfahrungen”

Ulrike Furtenbach / Angelika Wehinger

Täterarbeit nach Betretungsverbot – in jedem Fall ein Beitrag zum Opferschutz?

Caroline Kulmhofer

Der Verfassungscoup. Ungarns Weg zum verfassungsrechtlichen Umbruch

debatte: legal gender studies

Elisabeth Holzleithner

Legal Gender Studies: Grundkonstellationen und Herausforderungen

thema: Dichotomien im Recht

Miriam Broucek / Isabell Doll / Maria Sagmeister

Thema: Dichotomien im Recht. Vorwort

Ulrich Wagrandl

Hinter dem Schleier des Rechts. Ausprägungen der Sein-Sollen-Dichotomie in Hans Kelsens Rechtsdenken

Sergej Seitz

Entsetzungen des Rechts. Transformationen der Rechtsgewalt bei Giorgio Agamben und Christoph Menke

Heidi Siller / Margarethe Hochleitner

Dichotomien in intimer PartnerInnengewalt unter Einschluss einer Genderperspektive. Eine Psychologie-basierte Sicht

Cara Röhner

Die binäre Geschlechterordnung des Rechts. Rechtstheoretische und rechtspolitische Perspektiven

Yiorgos Vassalos

Greece’s strangulation by the EU: dictated by law or politics? Consequences on justice and democracy

nach.satz

Ines Rössl / Caroline Voithofer

40 Jahre „Große Familienrechtsreform“: Gleichheit hinter den Türen des Privaten?

<- zurück zu: archiv