juridikum 4/2017

Männer im Un/Recht Kriminalität, Kriminalisierung & Männlichkeiten

Heft downloaden

vor.satz

Andreas Wöckinger

Adieu Sozialpartnerschaft? Welche Versuche sind von einer ÖVP-FPÖ Regierung zu erwarten?

merk.würdig

Ines Rössl

Reisen ins finsterne Herz des Rechts

Nina Eckstein

Der Schutz des Menschen vor sich selbst als Eingriffslegitimation?

recht & gesellschaft

Eva Pentz

Parteispenden und staatliche Kontrolle
Regelungen und Lücken im Bereich der privaten Parteienfinanzierung

Christian Berger / Lisa Maria Weinberger

Das gleichstellungspolitische Programm des Frauen*Volksbegehrens
Repräsentation, Antidiskriminierung und Autonomie

Karol Felsner

Ich, Großinquisitor_in?
Eine Jesus-Geschichte für kritische Jurist_innen

Emanuel Matti / Antonia Wagner

Von Leaks und Lücken: Mandatsverlust in der ÖH?
Mandatsausübung, Strafrecht und Verbotsgesetz

debatte

Marina Kaspar

Sozialhilferechtliche Differenzierung aufgrund des Aufenthaltsstatus von subsidiär Schutzberechtigten?
Ausschluss nach dem NÖ MSG – VfGH 28. Juni 2017, E 3297/2016

thema

Nina Eckstein / Maria Sagmeister / Paul Scheibelhofer

Vorwort der Gastherausgeber_innen: Männer im Un/Recht

Elisabeth Greif

Prekäre Männlichkeiten
Die Figur des „homosexuellen Knabenschänders“ in Rechtsprechung und Strafrechtsentwürfen zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Ines Rössl

Heterosexuelle Cis-Männlichkeiten im Asylrecht
Fälle außerehelicher Sexualität und intersektionaler Männlichkeit

Markus Zingerle

Männerhandel
Erfahrungsbericht nach vier Jahren Aufbauarbeit im Opferschutz für eine bislang kaum wahrgenommene Betroffenengruppe

Sarah Kahles

Wehrdienstverweigerung als geschlechtsspezifischer Fluchtgrund

Birgit Mennel / Monika Mokre

Integration durch Kriminalität

Clara Ifsits / Monika Stempkowski

Wirtschaftskriminalität und Männlichkeit

Rafael Behr

Maskulinität in der Polizei: Was Cop Culture mit Männlichkeit zu tun hat.
Ein Essay

Christian Scambor

Zwischenbilanz:„Opferschutzorientierte Täterarbeit“
Stand der Entwicklung in Österreich und offene Fragen

nach.satz

Theresa Hammer

„Wir wollen nicht die Straßenseite wechseln ...
... oder das Online-Forum verlassen müssen!“
Veranstaltung der Juristinnen am 26.09.2017 in der VHS Ottakring

<- zurück zu: archiv