Das Verhältnis des Menschen zu Tieren hat sich über die Jahrhunderte deutlich gewandelt. Standen im Mittelalter der wirtschaftliche Wert und Nutzen von Tieren sowie die Tierschaden-Regulierung im Vordergrund, so traten in der Frühen Neuzeit im Rahmen der Polizeigesetzgebung Bestimmungen zur Seuchenprävention und -bekämpfung hinzu.
        juridikum 1/2024, Thema: Tiere, 2024, Heft 1, S. 83 - 93, thema  
  
  Das Tier im Recht
Rechtsgeschichtliche Anmerkungen
  Bestialität, Bienenrecht, Ehrenstrafen, Exorzismus, Gesundheitspolizei, Haustiere, Hexenprozesse, Hundesteuer, Jagd, Mängel, Naturalabgaben, Nutztiere, Qualitätskontrollen, Sachmängelhaftung, Schädlingsbekämpfung, Schwarmrecht, Seuchenprävention, Strafrecht, Strafverschärfung, Tierhalterhaftung, Tierhaltung, Tierkadaverbeseitigung, Tierquälerei, Tierrechte, Tierschutz, Tierstrafen, Tiertransporte, Tierversuche, Viehbeschau, Werwölfe, Wildschaden, Wildtiere, Zivilrecht